Folge 01

„Wir können nicht nicht lernen. Wir lernen immer. Vielleicht nur nicht das, was gerade von uns gefordert wird. Hierfür braucht es Interesse und Neugier, die geweckt werden will – einen Impuls von außen. Für wirklich tiefes Lernen brauchen wir einen Bezug zum Thema, hier muss etwas andocken, mit uns in Resonanz gehen. Und das wiederum braucht eine gewisse Freiwilligkeit.“ (Silke Weiß)

In der Folge 01 sprechen wir mit Silke Weiß darüber, warum sie die LernKulturZeit gegründet und ihren Lehrerjob an den Nagel gehängt hat. Sie verrät uns, was sie anspornt, dicke Bretter zu bohren und warum machen geiler ist als reden. Silke teilt mit uns ihre Gedanken über individuelle und gesellschaftliche Potenzialentfaltung und wir sprechen über die Ziele der Agenda 2030 und wie wir dazu beitragen können, diese zu erreichen. Außerdem tauchen wir in das Thema verkörpertes Lernen ein und erfahren, warum es neben einer intellektuellen und geistigen Auseinandersetzung mit Inhalten so wichtig ist, selbst durch Prozesse zu gehen und eine verkörperte Erfahrung zu machen.

Abonniert den Podcast, um keine Folge zu verpassen.

Ihr erreicht uns über:
podcast@pioneersof.education
oder
www.futurelearninglab.de

Und hier kommt ihr zu unserem Host-Partner:
LernKulturZeit Akademie: https://www.lernkulturzeit.de/